Bildungspartnerschaft mit der Geschwister-Scholl-Realschule
Gelerntes muss gelebt werden
Junge Menschen in unserer Gesellschaft darauf vorzubereiten, eigenverantwortlich und verantwortungsbewusst ihre Rechte und Pflichten im Wirtschaftsleben kennen zu lernen und auch wahrzunehmen sowie auf das Berufsleben vorzubereiten, ist eine wichtige Aufgabe der Schule heute. Durch den in der vergangenen Woche besiegelten Kooperationsvertrag zwischen der Pfinztaler Firma Edelstahl Rosswag und der Geschwister–Scholl-Realschule (GSR) soll diese Aufgabe nicht nur durch einen regelmäßigen Dialog erfolgen. Geschäftsführer Alexander Essig führte in seiner Rede bei der Unterzeichnung des Vertrages an, dass Gelerntes gelebt werden muss, um zu erwerbende Kenntnisse oder bereits Erlerntes zu verstehen und besser anwenden zu können. „Man muss es gesehen haben“, fügte Bürgermeisterin Nicola Bodner bei der ersten Unterzeichnungsveranstaltung der GSR mit einem Betrieb in ihrer Amtszeit hinzu. Ziel sei es, aus den Erfahrungen, die man voneinander gewinnt, gestärkt hervorzugehen. Etwas „besiegeln“ bedeute, die Zukunft gemeinsam zu gestalten.
Zum gesamten Artikel aus dem Mitteilungsblatt der Gemeinde Pfinztal